Letztes Meisterrunden-Heimspiel der B-JUNGWILDEN am Freitagabend
- Bernd Schröder
- 3. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Am morgigen Freitag um 19:00 Uhr gibt der Berliner TSC seine Visitenkarte in der SalzwegArena ab. Das Hinspiel konnte der TVHB mit 31:26 gewinnen.
Nach der Rückkehr einiger verletzter Spielerinnen konnten die Berlinerinnen in den zurückliegenden Partien besonders überzeugen und wichtig Siege einfahren. „Wir rechnen also mit einem Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich beide Teams nichts schenken werden. Wir wissen um die große Ausgeglichenheit der Berliner Mannschaft und haben uns entsprechend gut vorbereitet, sodass alles für ein Topspiel zweier starker Teams spricht“, blickt Hannovers Trainerin Sina Pflücke auf die Partie zum Auftakt des Spieltags voraus. Am Sonntag ziehen die HSG Blomberg-Lippe gegen den SV Grün-Weiß Schwerin und der Thüringer HC gegen den Handewitter SV nach. Für die Schwerinerinnen wird es wahrscheinlich die letzte Chance, noch einmal fürs Viertelfinale in Frage zu kommen. Der Rückstand auf Blomberg beträgt bei noch drei ausstehenden Partien drei Punkte.
Meisterrunde A
TV Hannover-Badenstedt – TSC Berlin (Freitag, 19 Uhr)
HSG Blomberg-Lippe – SV Grün-Weiß Schwerin (Sonntag, 15 Uhr)
Thüringer HC – Handewitter SV (Sonntag, 15 Uhr)
Drei HVNB-Spielerinnen für Deutsch-Französisches Jugendwerk nominiert
Die weibliche U17-Nationalmannschaft trifft sich vom 6. bis 13. April im Rahmen eines Austauschprogramms zum Lehrgang in Marseille, Frankreich. Bundestrainer Gino Smits hat 16 Spielerinnen nominiert. Geplant sind drei Testspiele gegen die französische Auswahl am 9., 11. und 12. April sowie ein Kulturprogramm an den spielfreien Tagen.
„Der Jahrgang 08/09 ist in der Breite sehr gut aufgestellt“, sagt Bundestrainer Gino Smits. Ihm bietet sich somit erneut die Möglichkeit, einige neue Spielerinnen im Wettkampf zu beobachten. Es verwundert daher nicht, dass es beim DFJW sechs Länderspiel-Debütantinnen geben wird. “Die Spielerinnen haben sich besonders beim Deutschland-Cup für größere Aufgaben empfohlen”, betont Smits die Bedeutung des Turniers als weitere Sichtungsmaßnahme. Für die Spielerinnen eröffnet sich beim DFJW die Chance, sich für die Europameisterschaft und das EYOF zu empfehlen.
Für den Lehrgang in Frankreich stehen mit Lotta Willuhn, Jule-Marie Jördens und Nele Kurok (alle TV Hannover-Badenstedt) auch der HVNB-Spielerinnen im Aufgebot. Anni Wilke (TV Hannover-Badenstedt) und Mikkeline Oetjen (VfL Oldenburg) stehen zudem auf der Reserveliste.
Gefördert wird die Reise durch das Deutsch-Französische Jugendwerk, eine internationale Organisation für die deutsch-französische Zusammenarbeit, die seit 1963 fast 9,5 Millionen jungen Menschen die Teilnahme an über 382.000 Austauschprogrammen ermöglicht hat.
Das Aufgebot für der Lehrgang: Annkathrin Köhler (Berliner TSC), Louisa Werner (HSG Blomberg-Lippe), Lotta Willuhn (TV Hannover-Badenstedt), Annika Kutschera (BVB Dortmund), Emma Pilz (HSG Ahnatal-Calden), Jule-Marie Jördens (TV Hannover Badenstedt), Adele Kasper (Frankfurter HC), Lisa Lammich (HC Leipzig), Mia Herr (TSG Münster), Megan Rusko (HC Leipzig), Paula Hofer (SG Schozach-Bottwartal), Nora Lange (AMTV Hamburg), Mira Bender (HSG Bensheim/Auerbach), Hanna Walther (HSG Bensheim/Auerbach), Victoria Hardekopf (VfL Bad Schwartau), Nele Kurok (TV Hannover-Badenstedt)

Comments